Willkommen
- Details
Das Schulrecht ist in den vergangenen Jahrzehnten stark ausgeufert, weshalb es schwer fällt, den Überblick über die einzelnen Bereiche zu behalten.
Mit Hilfe dieser Internet-Präsenz soll versucht werden, diesen Überblick zu gewinnen.
Die Umstände erscheinen sinnvoll: Zum einen hatte es mit dem neu verabschiedeten Bremischen Schulgesetz und dem Bremischen Schulverwaltungsgesetz vom 23. 6. 2009 bzw. vom 28. Juni 2005 erneut grundlegende Änderungen im Schulsystem gegeben. Die Bremische Bürgerschaft hat im Juni in zweiter Lesung ein neues Schulgesetz für das Land Bremen beschlossen. Es hat ab 1. August 2009 Gültigkeit. Das reformierte Bildungssystem im Land Bremen wird im Sekundarbereich I künftig nur noch zwei gleichwertige Schularten umfassen: Die Oberschule und das Gymnasium.
Ziel war es, eine Online-Einführung in das Schulrecht vor allem für Lehrerinnen und Lehrer – und natürlich solche, die es werden wollen –zu erstellen und bei der Auswahl der Inhalte insbesondere an er Aktualität zu orientieren.
Daher stehen Themen im Vordergrund, die eine hohe Praxisrelevanz haben und gewissermaßen das Alltagsgeschäft prägen: Fragen zur Schulpflicht der Kinder, zu Disziplinarfragen, zur Aufsichtspflicht der Lehrkräfte oder zur Beurteilung schulischer Leistungen nehmen einen großen Teil ein, während andere Themen nur gestreift werden.
Eine Online-Darstellung wurde gewählt, da ein größerer Adressatenkreis angesprochen werden sollte: Auch Eltern haben sehr häufig ein großes Interesse an der Einrichtung „Schule“, bestimmt diese doch für einen nicht unerheblichen Zeitraum das Leben der Familie.
Es wurde daher versucht, diese Perspektive einzubauen und an der einen oder anderen Stelle Hilfestellungen zu geben, so zum Beispiel bei der Frage, wer eigentlich über die Zuordnung der Kinder zu einem Bildungsgang bestimmt oder welche Rechtsschutzmöglichkeiten es gegen Nichtversetzungs- oder Prüfungsentscheidungen gibt.
Sollten Sie jedoch einen Themenbereich besonders vermissen, zögern Sie nicht und wenden Sie sich per Mail an das Redaktionsteam unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!